Zahlreiche Bücher, Filme, Gedichte und Lieder handeln von ihr. Sie reizt, macht aus uns einen ganz anderen Menschen. Wir verspüren Leidenschaft, doch wissen wir nicht auf was das Ganze überhaupt hinauslaufen soll. Die Rede ist von der verbotenen Liebe. Sie ist kein Neuaufkommen der Neuzeit. Schon Shakespeare hat mit seinem Werk „Romeo und Julia“ gezeigt, dass Liebe keine Regeln hat. Verbotene Früchte sind immer süßer. Doch wie lange? Wir können auch bei Shakespeares Drama erkennen, dass die verbotene Liebe eigentlich schon von Anfang an dem Ende geweiht ist. Aber was ist es dann, was uns an solchen Beziehungen hält? Wieso lassen wir uns denn im Endeffekt auf so etwas ein, obwohl wir wissen, dass es womöglich keinen Sinn ergibt? Verbotene Liebschaften sind aufregender und romantischer. Die Vorstellung einem anderen Partner vorgezogen zu werden, DIE oder DER eine zu sein, reizt uns. Wir wollen Regeln brechen und fühlen uns sogar gut dabei. Trotzdem scheitert diese Art von Verbindungen oft. Die Ungewissheit ist nicht für jeden so lange zu ertragen.
Gefährliche Liebe
Schon als Kind wollten wir immer genau das machen, was wir nicht dürfen. Der Reiz etwas Verbotenes zu tun, sitzt ganz tief in unserer Veranlagung. Psychische Studien beweisen, dass der Partner weitaus attraktiver wirkt, wenn er geheim gehalten werden muss. Die sexuelle Leidenschaft, die bei einer verbotenen Liebe entfacht wird, kann grenzenlos sein. Sie sind größtenteils zu planen, wie Sie die Partnerschaft aufrechterhalten können. Treffen sich an abgelegenen Orten. Wollen nicht entdeckt werden. Ob es sich dabei um einen verheirateten, einem viel älteren oder jüngeren Partner oder Ihrem Chef handelt, ist egal. Der Reiz bleibt. Sie teilen ein Geheimnis, was nur Sie beide kennen. Dadurch fühlen sich diese Paare stark zueinander hinzugezogen. Aber funktioniert das auf Dauer? Eine Partnerschaft besteht aus Liebe, Vertrauen und Geborgenheit. Irgendwann kommt der Punkt, an dem man einfach mehr will. Kann diese Verbindung aus verschiedenen gesellschaftlichen, religiösen oder kulturellen Gründen nicht in aller Öffentlichkeit ausgelebt werden, wird es schwierig.
Der Druck wächst
In jeder Beziehung kommt der Punkt, an dem man möchte, dass jeder weiß, dass man zusammen gehört. Ist Ihr Partner aber mit jemand anderem liiert, ist das natürlich unmöglich. Sie wollen Ihre Gefühle offen zeigen, aber haben nicht das Recht dazu. Der Stress nimmt zu, die Gefühle werden schwächer. Denn mit der Zeit verliert die Beziehung ihre Intensität. Man fühlt sich nicht in das Leben des anderen miteinbezogen und ausgegrenzt. Auf Familienfeiern ist man nicht dabei und vor Freunden und Bekannten wird man auch nicht als offizieller Partner vorgestellt. Der Gedanke, dass der eigene Partner womöglich gerade seine Zeit mit seinem Lebensgefährten oder seiner Lebensgefährtin verbringt, ist unfassbar verletzend. Das kann auf Dauer sehr nervenaufreibend sein. Unsicherheit und Unzufriedenheit macht sich breit. Diese Art von Stress kann zu möglichen körperlichen und seelischen Problemen führen.
Trennung – die einzige Möglichkeit
Merken Sie, dass Ihr Partner seine offizielle Beziehung nicht beenden möchten, beenden Sie ihre. Schließen Sie mit dem Thema ab und beginnen Sie einen neuen Lebensabschnitt. Natürlich ist es ein gewaltiger Schritt z. B. eine Ehe aufzulösen, dennoch können Sie nicht weiterhin in Ungewissheit leben. Wenn Sie eine ernsthafte Beziehung mit Ihrem Partner eingehen wollen, müssen die Versteckspielchen ein Ende nehmen. Für viele Menschen ist eine Affäre nur eine Abwechslung im Alltag. Dabei spielt nur Sex eine Rolle. Der sexuelle Reiz allein lockt sie an. Doch genau dieser Reiz ist nur von kurzer Dauer.